Racket Tests 2025
YONEX ASTROX 99 PRO
YONEX ASTROX 99 PRO – Keine Kompromisse der 3.Generation

Vorab: Die YONEX ASTROX Serie steht für kopflastige Rackets mit dem Ziel ein offensives und druckvolles Spiel auszuüben. Gegenüber seinen Mitbewerbern aus dieser Modell-Serie steht der neue ASTROX 99 PRO für maximale Power mit extremer Schwungmasse und ist somit das non plus Ultra der Schwergewichtsklasse.

Was wurde beim neuen YONEX ASTROX 99 PRO verändert? Es wurden mehr Ösen verwendet und teilweise durch Einzelösen ausgetauscht, welches den Saitenabstand verringert und den „Concentrated Sweet Spot” verbessert. Um das Gewicht noch mehr in Richtung Schlägerkopf zu balancieren wurde extra die traditionelle Endkappe mit YONEX-Logo „Japan“ durch eine sogenannte leichtere „Lightweight End Cap“ in einem edleren Silberlook ersetzt. Das „Japan“ befindet sich nun als „Made in Japan“ auf dem Schaft. Erstmalig kommt beim ASTROX 99 PRO auch der „Power Assist Bumper“, das flexible „Repulsive Composite-Material“ und das vielversprechende „CFR-Material“ (Carbon Fibre Rubber) im Rahmen zum Einsatz. Alles für den guten Zweck: Mehr Power bei harten Smashes unterstützt durch einen Ultra-Slim-Schaft.

Nicht ganz unwichtig ist wie immer die Optik. Da haben es die Designer von YONEX richtig krachen lassen. Noch nie haben wir von der BADLAB „Schlägertruppe“ eine solche Farbexplosion bei einem YONEX Racket gesehen. Von den Ösen in Orange und Schwarz bis zum Grünen Ösenband beim Bumper am Schlägerkopf. Alle Farben wurden auf den schwarz glänzenden Rahmen mit Silbergrauen Elementen als Hintergrund produziert und spielerisch verziert. Durch die Farbkombination soll symbolisiert werden, das der heftige Einschlag eines Meteoriten auf einen Planeten eine Eruption erzeugt und dadurch das Innere des Kerns in Form von Lava heraus sprüht. Eine beeindruckende Vorstellung das diese Kraft in Form eines Smashes auf die gegnerische Seite einschlägt. Nun aber genug von Material und Optik Informationen, kommen wir zu unserer Paradedisziplin, dem Praxis-Test.

Wie schon beim Vorgängermodell war, auch beim neuen ASTROX 99 PRO im Praxis-Test der erste Eindruck das es sich eher um ein Schwert als um ein Florett handelt. Zwar haben wir die nicht ganz so schwere U4/G5 Variante gewählt aber trotzdem haben unsere erfahrenen Tester der BADLAB „Schlägertruppe“ nach den ersten paar Sätze zu spüren bekommen, das es sich hierbei nicht um einen Allroundschläger handelt, sondern Headheavy der Sonderklasse. Einige Tester, welche auch bevorzugt leichtere Schläger mit elastischeren Schäften spielen, sind schnell an ihre Grenzen gekommen.

Die Bewertung erfolgte wieder in den Kategorien: „Power“, „verzeiht ungenaues Treffen“, „Schlaggefühl/Ballkontrolle“ und „Handling“, alles auf einer Skala von 1 Punkt (trifft kaum zu) bis 5 Punkten (trifft voll zu).
Da einige Mitglieder unser „BADLAB-Schlägertruppe“ Modelle aus der ASTROX Serie bevorzugen und in der Vergangenheit auch kopflastige, steifen Badminton-Schlägern wie dem YONEX Duora Z-Strike oder dem YONEX Voltric Z-Force 2 gespielt haben, waren diese sofort positiv beeindruckt von der spektakulären Kombination aus Schwung-Power bei langen Clears und sattem Treffgefühl beim Smash – ohne Zweifel hat der neue YONEX ASTROX 99 PRO in seiner Paradedisziplin „Power für lange Clears und harte Smashes“ bei unseren Testern mit vollen 5,0 Punkten Höchstbewertung abgeliefert.
In der Kategorie „Handling“ wurde im Praxis-Test deutlich, dass der YONEX ASTROX 99 PRO in dieser Disziplin nicht seine Berufung gefunden hat. Die meisten Tester waren sich einig, dass ein schnelles Handling bei Drives und der Abwehr sowie bei Kurzspiel durch seine extreme Kopflastigkeit zu viel körperlichen und technischen Aufwand erfordert um bei der BADLAB „Schlägertruppe“ zu punkten: 3,0 Punkte
Durch das Power-Konzept mit dem extrem kleinen Schlägerkopf liegen die Vermutungen bei der BADLAB „Schlägertruppe“ nahe, dass der YONEX ASTROX 99 PRO in der Kategorie „verzeiht ungenaues Treffen“ nicht gut abschneidet. Trotzdem hat er überdurchschnittlich in dieser Kategorie gepunktet, da einige unseren erfahrenen Tester das genaue Treffen bei Rackets mit kleinen Schlägerköpfen bestens beherrschten: 3,5 Punkte.
Beim „Schlaggefühl und Ballkontrolle“ wurde das Testteam wieder jede Menge Technik abverlangt. Wenn man diese hat, liefert der neue YONEX ASTROX 99 PRO durch den konzentrierten Sweet Spot viel Power für das Angriffsspiel und ein sehr gutes Schlaggefühl. Besonders bei langsamen Schwunggeschwindigkeiten ist das Racket hart, was die Kontrolle bei unseren Testern erhöht hat. Bei höheren Schwunggeschwindigkeiten jedoch wird es flexibler, wodurch der Schaft mehr Snapback Power generiert, welches beim Praxis-Test als sehr positiv bewertet wurde: 4,0 Punkte.

Fazit: Der neue YONEX ASTROX 99 PRO ist durch die konsequent kopflastige Auslegung und dem steifen Schaft kein leicht zu spielender Allrounder wie der ASTROX 77 und auch kein maßgeschneidertes Angebot für unterschiedliche Doppelspieler-Typen wie der ASTROX 88 oder dem beliebten ASTROX 100 ZZ. Der neue ASTROX 99 PRO ist ein radikales Spezialwerkzeug für Einzelspieler mit einer sauberen Schlagtechnik. Kein Wunder also, dass der neue ASTROX 99 PRO in der Weltspitze von Shi Yu Qi, Alex Lanier und Toma Christo Popov gespielt wird sowie vom aktuell bestplatzierten Deutschen Matthias Kicklitz.
Gesamturteil der BADLAB "Schlägertruppe": Alle waren sich einig, beim neuen YONEX ASTROX 99 PRO handelt es sich um eine kompromisslose Hardhitter Maschine der Sonderklasse mit extremer Schwungmasse. Dieser Badmintonschläger ermöglicht kraftvolle, präzise Schläge mit einer sehr guten Rückmeldung. Besonders für Einzelspieler, welche einen weniger schnellen Reaktionsmodus für ihr Spiel benötigen als beim Doppel, ist der ASTROX 99 PRO perfekt geeignet. Wer über eine physische Voraussetzung mit guter Schlagtechnik verfügt, sollte aus unserer Sicht den neuen YONEX ASTROX 99 PRO unbedingt ausprobieren! Für alle die sich diesem Schläger annähern möchten hat YONEX die TOUR, GAME und PLAY Varianten im Sortiment.

Tipp: Saiten Empfehlung für Kontrollspieler ist die YONEX AEROBITE und für die Hard Hitter die YONEX EXBOLT 68 / 65 welche extra für den Schläger in den Farben Grün und Orange abgestimmt wurde.
18. September 2025
Saiten-Test
Schläger-Test
Badlab
Badminton
Spiel & Regeln
Technikvideos
Suche

Badminton News
IN KOOPERATION MIT BADZINE.DE
Einen Kommentar schreiben