Schläger

DAS BADMINTON-RACKET – DER VERLÄNGERTE ARM DES SPIELERS

Durch Unterschiede in Material, Bauweise und Bespannung orientieren sich die Racket-Konzepte an den unterschiedlichen Spielertypen: aggressiv, defensiv, stark am Netz oder eher beim Smash. Die Unterschiede zeigen sich bei Gewicht, Härte bzw. Flexibilität und Kopf- oder Grifflastigkeit.

Was davon für den einen Spieler perfekt ist, kann für den anderen völlig ungeeignet sein. Ein objektives „gut“ oder „schlecht“ gibt es daher kaum – zumindest, wenn man einen gewissen Mindest-Qualitätsstandard bei den zur Wahl stehenden Rackets unterstellt.

Unsere Empfehlung lautet daher: Nicht gleich kaufen, sondern selber ausprobieren, um das persönliche Lieblingsmodell herauszufinden, das am besten zur eigenen Spielweise passt. Dabei wird man oft feststellen, dass „teurer“ nicht zwingend „besser“ bedeutet.

RACKETS FÜR KINDER.

Auch die Ausrüstung trägt zum Spielspaß beim Badminton spielen bei. Für den Badminton-Nachwuchs ist es am Anfang sinnvoll mit speziell auf ihre Ansprüche abgestimmten Rackets zu spielen. Für Kinder sind zum Beispiel kürzere Schäfte zu empfehlen, weil sie so besser reagieren können und ein besseres Handling mit den Schlägern erreicht wird. Außerdem tun sich die Jüngsten oftmals leichter, wenn sie eine größere Schlägerfläche haben.

RACKETS FÜR ANFÄNGER.

Badminton gehört zu den Sportarten, bei denen man sehr schnell zu ersten Erfolgserlebnissen kommt – besonders, wenn man mit geeignetem Equipment startet. Anfänger sollten einen Schläger mit einem weniger harten Rahmen, einer weicheren Bespannung und einer etwas größeren Schlagfläche wählen. All das hilft, auch einmal kleinere Fehler auszugleichen. Das anfangs noch unsaubere Treffen kann sonst evtl. zum so genannten Tennisarm führen. Über die Griffstärke sollten Handgröße und das Gefühl entscheiden. Da es aber auf den Gesamteindruck ankommt, kann nur ein persönlicher Test endgültige Klarheit verschaffen.

RACKETS FÜR HOBBYSPIELER.

Für den regelmäßigen Court-Besucher, der sich aber nicht auf Ranglistenkämpfe im Verein einlassen will, sind leichtere Modelle wie zum Beispiel aus Carbonfaser zu empfehlen. Diese Schläger schonen die Schulter und verbessern schnell das Spiel. Kopflastige Schläger eigenen sich für angriffslustige Spieler und auch die Rahmenhärte hat Einfluss auf die Schlagdynamik. Unser Tipp: Probier möglichst verschiedene Schläger aus, zum Beispiel von Mitspielern, um anhand des eigenen Gefühls und der individuellen Eigenschaften des Schlägers eine Entscheidung treffen zu können.

RACKETS FÜR VEREINSSPIELER.

Wer den Federball auch in Bedrängnis sauber trifft und bereits mit mehr Finesse um Punkte kämpft, braucht meist einen härteren Rahmen und eine härtere Bespannung, um die Schlagpräzision weiter zu steigern. Egal ob auf Kreis-, Bundesliga- oder internationalem Niveau – ein optimales Spielgerät kann der ausschlaggebende Faktor in einem knappen Match sein. Für ambitionierte Spieler dürften hierbei die preislichen Argumente eher im Hintergrund stehen.

13. August 2013

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 6 und 7?
Mehr erfahren!

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen unserer Datenschutzerklärung.

Saiten-Test

Schläger-Test

Badlab

Badminton

Spiel & Regeln

Technikvideos

Suche

Badminton News

IN KOOPERATION MIT BADZINE.DE

Alex Lanier und der Aufbruch des französischen Badmintonsports

In einer Sportart, die traditionell vom asiatischen Raum beherrscht und in Europa lange Zeit vor allem von Dänemark geprägt wurde, bahnt sich nun eine stille Verschiebung an – mit Frankreich als neuem Zentrum der Bewegung.mehr...Mon, 28 July 2025 23:04:57

Neuanfang in Dänemark: Badminton-Talent Luis Pongratz verlässt Deutschland

Nach dem Fachabitur hat sich Luis Pongratz (18) für einen mutigen und ungewöhnlichen Weg entschieden: Statt sich dem offiziellen deutschen System anzuschließen, zieht es ihn nach Dänemark. Dort will er den Grundstein für seine sportliche Zukunft legen – mit neuen Reizen, neuer Intensität und dem klaren Ziel, den nächsten Schritt zu gehen.mehr...Sun, 27 July 2025 19:04:48

Shi Yuqi gewinnt China Open und 140.000 Dollar

Shi Yuqi schnappte sich am Sonntag im Herreneinzelfinale der China Open (Super 1000) den Sieg und 140.000 Dollar Preisgeld.mehr...Sun, 27 July 2025 09:00:00

China Open: Antonsen verpasst Finaleinzug

Anders Antonsen verlor im Halbfinale des Super 1000-Turniers China Open in zwei Sätzen gegen einen ungesetzten Chinesen.mehr...Sat, 26 July 2025 12:40:21

Check this out: Mega Ballwechsel von Badminton-Weltmeisterschaften

In gut einem Monat (ab 25. August) findet in Paris die Badminton-WM statt. Wir bringen Euch schon einmal in Stimmung.mehr...Tue, 22 July 2025 00:09:53

Shi Yuqi stoppt Lanier und gewinnt Japan Open

DAIHATSU Japan Open 2025: Shi Yuqi (29) hat den Erfolgslauf von Alex Lanier (20) gestoppt.mehr...Sun, 20 July 2025 10:05:40

Entspannter Lanier erneut im Finale der Japan Open

Titelverteidiger Alex Lanier (20) steht am Sonntag erneut im Finale der Japan Open.mehr...Sat, 19 July 2025 12:38:18

Bencic kritisiert geplanten Abriss der YONEX-Halle in Zürich

Wimbledon-Halbfinalistin Belinda Bencic kritisiert geplanten Abriss der YONEX-Badmintonhalle in Zürich.mehr...Fri, 18 July 2025 20:28:05

Japan Open: Franzosen-Duo im Halbfinale

Alex Lanier (20) und Christo Popov (23) stehen bei den Japan Open im Halbfinale.mehr...Fri, 18 July 2025 18:29:34

Frauen im Mannschaftssport: Zwischen Fortschritt und Vorurteilen

Egal ob auf dem Fußballplatz, in der Halle oder auf dem Feld: Frauenmannschaften sind längst fester Bestandteil des Sports. Dennoch werden sie oft anders bewertet, anders gefördert und anders wahrgenommen. Warum sind Klischees trotz sportlicher Erfolge noch immer so präsent? Im folgenden Beitrag werfen wir einen differenzierten Blick auf Vorurteile, aber auch Fortschritte, die Frauen in der Welt des Sports bereits erzielt haben.mehr...Mon, 14 July 2025 00:00:00