KIZUNA Saiten

Saiten-Test 2022

YONEX EXBOLT 65

KIZUNA D66 Lusty Duratech - 0,66 mm im Test

 

Die Ende 2021 eingeführte KIZUNA D66 Lusty Duratech / Soft – 0,66 mm ist die neuste Saite in der KIZUNA Saiten-Familie. Sie zählt mit einem Durchmesser von 0,66 mm zum Mittelfeld der KIZUNA-Saiten-Serie. Als wir die KIZUNA D66 Saiten direkt aus Japan erhalten haben, wurde uns vom KIZUNA Team noch mitgeteilt: Especially for hard hitters! Wie „Lusty“ die neue KIZUNA D66 Duratech Saite wirklich ist, wollten wir natürlich genau wissen und unsere Tester der BADLAB Schlägertruppe haben sich für einen Langzeittest die D66 mit großen Erwartungen auf ihre persönlichen Schläger gezogen.

Was bei der KIZUNA D66 Lusty Duratech sofort auffällt, die Saite ist in der Optik und von der Materialverarbeitung an die KIZUNA D61 Duratech angelehnt. Bei der KIZUNA D66 Lusty Duratech handelt es sich ebenso um eine aus zwei Komponenten spiralförmige gedrehte Saite, in der Teflon verarbeitet wurde. Einzigartig in der Materialverarbeitung ist hierbei der neu verwendete super hitzebeständige Kunststoff Polyphenylensulfid (PPS) mit spezieller Polymer-Nylon-Verbundfaser. Dieser soll dazu dienen die klassische Angriffslinie, besonders beim „Smash“ stärker und qualitativ hochwertiger umsetzen zu können.

Der Charakter der Saite wurde nach 8 Kriterien auf einer Skala von 1 (trifft nicht zu) bis 5 (trifft voll zu) bewertet. Die Höchstwertung ist also eine 5. Los gehts mit den harten Fakten:

KIZUNA D66 Lusty Duratech - 0,66 mm Bewertung: 1 2 3 4 5   Durchschnitt
1. Die Saite vermittelt ein gutes Schlaggefühl (Touch/Feedback) - - 1 2 2   4,2
2. Die Saite hat gute Elastizitäts- und Dämpfungseigenschaften - - - 5 -   4
3. Die Saite behält ihre Elastizität (Trampolineffekt) sehr lange - - 1 4 -   3,8
4. Die Saite unterstützt eine gute Länge bei Clears - - 1 2 2   4,2
5. Die Saite unterstützt mein Unterhandspiel (z.B. bei der Abwehr) - - 1 3 1   4
6. Die Saite liefert eine gute Kontrolle beim Kurzspiel (z.B. Schnitt oder kurzer Crossball am Netz) - - 2 2 1   3,8
7. Die Saite bietet eine satte, kontrollierte Kraftübertragung bei harten Smashes. - - - 1 4   4,8
8. Die Saite beeindruckt durch einen guten „Sound“ - - 2 3 -   3,6

Beurteilung: Die Vorteile der KIZUNA D66 sehen unseren Testern ganz eindeutig in dem beeindruckenden Schlaggefühl (touch/feedback) und der starke Power bei langen Clears. In beiden Disziplinen erhielt die D66 eine beeindruckende 4,2 Punkte Bewertung. Aber die wahre Stärke liegt bei der satten, kontrollierten Kraftübertragung bei harten Smashes, den die Saite förmlich anfordert. In diesem Punkt hat die D66 im Test zu Recht den Höchstwert von 4,8 Punkten erzielt. Auch bei allen anderen Kriterien liegt die D66 in der Bewertung weit über dem Durchschnitt und erreicht somit einen besonderen Standard in der KIZUNA Saiten Serie. Aus unserer Sicht füllt die KIZUNA D66 somit die Lücke zwischen der KIZUNA Z65 und KIZUNA Z69 welche wir schon in unseren großen KIZUNA Saiten-Test für Euch getestet haben.

BADLAB empfiehlt diese Top-Saite bevorzugt offensiven Turnier-Allround-Spielern welche ihre Leidenschaft zum Smash verbessern möchten.

Die KIZUNA D66 Duratech Lusty ist aktuell in den Farben Gelb und Weiss erhältlich.

07. Februar 2022

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Francesco |

Woher bekommt man die Kizuna Saiten in D?

Antwort von BADLAB Team

Aktuell ist KIZUNA immer noch auf der Suche nach einem Distributer  für Deutschland / Europa. Vereinzelnd kann man die Saiten auf Portalen wie Ebay, Amazon etc. finden.

Was ist die Summe aus 5 und 5?
Mehr erfahren!

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen unserer Datenschutzerklärung.

Saiten-Test

Schläger-Test

Badlab

Badminton

Spiel & Regeln

Technikvideos

Suche

Badminton News

IN KOOPERATION MIT BADZINE.DE

Ein ganz Großer zieht sich von der Badminton-Bühne zurück

Bei Poul-Erik Høyer wurde 2015 Parkinson diagnostiziert und nun muss er sich eingestehen, dass diese Krankheit nicht mehr mit seinem Amt als Präsident des Badminton-Weltverbandes (BWF) vereinbar ist. Heute dankte die Ikone ab.mehr...Sat, 26 April 2025 17:30:47

Badminton-Weltverband verbietet den berüchtigten Spin-Aufschlag

Auf der Jahreshauptversammlung des Badminton-Weltverbandes (BWF) wurde der sogenannte Spin-Aufschlag dauerhaft verboten. mehr...Sat, 26 April 2025 16:29:56

Zum zweiten Mal eine Frau als BWF-Chefin

Bei der Jahreshauptversammlung (AGM) des Badminton-Weltverbandes BWF wurde am Samstag im chinesischen Xiamen die Thailänderin Khunying Patama Leeswadtrakul zur Präsidentin gewählt.mehr...Sat, 26 April 2025 16:18:03

Matthias Kicklitz: 'Es fehlt mir noch an Konstanz'

Matthias Kicklitz (23) ist der am besten platzierte deutsche Einzelspieler in der Badminton-Weltrangliste. mehr...Fri, 25 April 2025 17:51:55

Sudirman Cup: Teams, Auslosung, Streaming und Historie - alle Infos zur Team-WM in China

Die WM für gemischte Mannschaften startet ab dem 27. April. Ohne das qualifizierte deutsche Team. Wer sind die teilnehmenden Mannschaften und wo könnt Ihr von zu Hause aus zuschauen?mehr...Sun, 20 April 2025 15:23:13

Bundesliga: 'Totaler Wahnsinn!'

Bundesliga-Play-Off: Neumünsters Bundesliga-Badmintoncracks von Blau-Weiß Wittorf haben einen Lauf.mehr...Sun, 20 April 2025 09:29:33

Dortelweil und Wittorf stehen im Bundesliga-Finale

Die Finalisten der Badminton-Bundesliga 2025 stehen fest: Der SV Fun-Ball Dortelweil und Blau- Weiß Wittorf Neumünster setzten sich am Donnerstagabend jeweils in packenden Halbfinals durch und kämpfen am 3. August in der BallsportArena Dresden um den Meistertitel.mehr...Fri, 18 April 2025 19:38:37

Nach Olympia-Drama: Carolina Marin nimmt Badmintontraining wieder auf

Carolina Marin (31) hat acht Monate nach dem Drama im Halbfinale der Olympischen Spiele in Paris das Badmintontraining wieder aufgenommen. Das berichtet die spanische Sportzeitung Marca.mehr...Mon, 14 April 2025 22:33:20

Popov-Brüder holen EM-Gold im Herrendoppel

Gab es in der EM-Historie schon einmal ein Brüderpaar, das ganz oben auf dem Podium stand?mehr...Sun, 13 April 2025 22:34:01

Französischer Komet erstmals Europameister

Mit 20 Jahren Europameister! Das haben nicht einmal die Legenden Peter Gade und Viktor Axelsen geschafft.mehr...Sun, 13 April 2025 20:42:53