Training & Tipps

SCHNELLKRAFT, KONDITION, REAKTIONS-VERMÖGEN UND KOORDINATIONSFÄHIGKEIT.

Die meisten Menschen spielen Badminton, um sich fit zu halten – und dabei Spaß zu haben. Mit dem Spaß am Spiel kommen dann die ersten Fortschritte und mit den Fortschritten erwacht der Ehrgeiz, es mit stärkeren Gegnern aufzunehmen.

Nun wird´s ernst, denn Badminton ist ein sehr schnelles Spiel, das mehr als doppelt so bewegungsintensiv ist wie z.B. Tennis und hohe Anforderungen an die Kondition stellt. Zudem verlangt es dem Spieler ein hohes Maß an Koordinationsfähigkeit ab, Schnelligkeit und ein gutes Reaktionsvermögen.

Mit modernen Rackets kann der Shuttlecock weit über 300 km/h schnell geschlagen werden. Der Ballwechsel erfolgt in Sekunden. Es wurde festgestellt, dass während eines typischen 3-Satz-Matches von ca. 45 Minuten Dauer der Federball etwa 20 Minuten im Spiel ist. In dieser Zeit läuft der Spieler etwa 2 km und ändert ca. 350mal die Richtung um 90° oder mehr. Dabei schlägt er den Federball oft mehr als 400mal.

Um so ein Match erfolgreich zu spielen – und um Verletzungen zu vermeiden – empfehlen sich eine gute Ausrüstung sowie ein vernünftiges Aufwärmprogramm. Schließlich ist Wettkampf-Badminton eine Kettenreaktion von extremer körperlicher Beanspruchung, die alle Gelenke, Sehnen und Muskeln des Körpers intensiv fordert. Der Spieler muss springen, vorwärts und rückwärts laufen, sich drehen und blitzschnell die Richtung wechseln.

Aus all diesen Bewegungen heraus muss er dann mit Kraft und Geschick zielsicher den Ball schlagen – und dabei auch noch eine Taktik umsetzen. Da kommt man schon mal an den Punkt, an dem Badminton doch nicht mehr so einfach ist. Jetzt ist gezieltes Training angesagt!

09. August 2013

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 4 und 3.
Mehr erfahren!

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen unserer Datenschutzerklärung.

Saiten-Test

Schläger-Test

Badlab

Badminton

Spiel & Regeln

Technikvideos

Suche

Badminton News

IN KOOPERATION MIT BADZINE.DE

Die schönste Badmintonhalle der Welt

Die schönste Badmintonhalle der Welt steht in Dänemark und ist mit echten Designklassikern der Möbelgeschichte bestückt.mehr...Tue, 25 November 2025 18:37:24

Kento Momota deutet ein Comeback an

Mit einer überraschenden Ankündigung hat der ehemalige Weltranglistenerste und zweifache Weltmeister Kento Momota seine Fans elektrisiert: Der 31-jährige Japaner plant, wieder an Badminton-Turnieren teilzunehmen.mehr...Mon, 24 November 2025 21:43:53

Peter Gade für mehr Individualität im Badminton

Peter Gade, einst einer der prägenden Spieler über einen Zeitraum von fast 20 Jahren, meldet sich mit klaren Vorstellungen zur Zukunft des Badmintonsports zurück.mehr...Mon, 24 November 2025 21:02:56

An Se Young triumphiert zum zehnten Mal – Rekord in Reichweite

Mit ihrem jüngsten Erfolg bei den Australian Open hat An Se Young einmal mehr unterstrichen, warum sie derzeit als dominierende Kraft im weltweiten Badminton gilt.mehr...Sun, 23 November 2025 14:37:44

An Se-young vor 10. Saisontitel bei den Australian Open

An Se-young hat bei den Australia Open das Finale im Einzel erreicht und steht kurz davor, ihren eigenen Rekord zu übertreffen.mehr...Sat, 22 November 2025 18:26:06

Carolina Marin: Hoffnung auf ein mögliches Comeback 2026

Carolina Marin zeigt sich offen – und macht Hoffnung auf ein mögliches Comeback für das Jahr 2026.mehr...Tue, 18 November 2025 21:08:24

Annika Horbach verteidigt beide Titel – Justin Seibel triumphiert erneut

Am vergangenen Wochenende wurde in der Gemeinde Am Mellensee (Brandenburg) zum dritten Mal die 4. Deutsche Rangliste O19 ausgetragen.mehr...Tue, 18 November 2025 20:05:41

Shi Yu Qi: Im Rollstuhl aus der Halle

Weltmeister Shi Yu Qi hat bei den National Games of China eine Verletzung an der linken Achillessehne erlitten.mehr...Tue, 18 November 2025 19:38:33

Vorverkauf für die YONEX Swiss Open 2026 gestartet

Der Ticketvorverkauf für die YONEX Swiss Open (YSO) 2026 hat offiziell begonnen.mehr...Sun, 16 November 2025 18:07:59

Thailands Badminton-Asse glänzen beim Kumamoto Masters

Das Super-500-Turnier Kumamoto Masters Japan 2025, dotiert mit 475.000 US-Dollar, endete am Sonntag mit zwei thailändischen Titelnmehr...Sun, 16 November 2025 12:19:17