Training & Tipps

SCHNELLKRAFT, KONDITION, REAKTIONS-VERMÖGEN UND KOORDINATIONSFÄHIGKEIT.

Die meisten Menschen spielen Badminton, um sich fit zu halten – und dabei Spaß zu haben. Mit dem Spaß am Spiel kommen dann die ersten Fortschritte und mit den Fortschritten erwacht der Ehrgeiz, es mit stärkeren Gegnern aufzunehmen.

Nun wird´s ernst, denn Badminton ist ein sehr schnelles Spiel, das mehr als doppelt so bewegungsintensiv ist wie z.B. Tennis und hohe Anforderungen an die Kondition stellt. Zudem verlangt es dem Spieler ein hohes Maß an Koordinationsfähigkeit ab, Schnelligkeit und ein gutes Reaktionsvermögen.

Mit modernen Rackets kann der Shuttlecock weit über 300 km/h schnell geschlagen werden. Der Ballwechsel erfolgt in Sekunden. Es wurde festgestellt, dass während eines typischen 3-Satz-Matches von ca. 45 Minuten Dauer der Federball etwa 20 Minuten im Spiel ist. In dieser Zeit läuft der Spieler etwa 2 km und ändert ca. 350mal die Richtung um 90° oder mehr. Dabei schlägt er den Federball oft mehr als 400mal.

Um so ein Match erfolgreich zu spielen – und um Verletzungen zu vermeiden – empfehlen sich eine gute Ausrüstung sowie ein vernünftiges Aufwärmprogramm. Schließlich ist Wettkampf-Badminton eine Kettenreaktion von extremer körperlicher Beanspruchung, die alle Gelenke, Sehnen und Muskeln des Körpers intensiv fordert. Der Spieler muss springen, vorwärts und rückwärts laufen, sich drehen und blitzschnell die Richtung wechseln.

Aus all diesen Bewegungen heraus muss er dann mit Kraft und Geschick zielsicher den Ball schlagen – und dabei auch noch eine Taktik umsetzen. Da kommt man schon mal an den Punkt, an dem Badminton doch nicht mehr so einfach ist. Jetzt ist gezieltes Training angesagt!

09. August 2013

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 5 und 7?
Mehr erfahren!

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen unserer Datenschutzerklärung.

Saiten-Test

Schläger-Test

Badlab

Badminton

Spiel & Regeln

Technikvideos

Suche

Badminton News

IN KOOPERATION MIT BADZINE.DE

Alex Lanier und der Aufbruch des französischen Badmintonsports

In einer Sportart, die traditionell vom asiatischen Raum beherrscht und in Europa lange Zeit vor allem von Dänemark geprägt wurde, bahnt sich nun eine stille Verschiebung an – mit Frankreich als neuem Zentrum der Bewegung.mehr...Mon, 28 July 2025 23:04:57

Neuanfang in Dänemark: Badminton-Talent Luis Pongratz verlässt Deutschland

Nach dem Fachabitur hat sich Luis Pongratz (18) für einen mutigen und ungewöhnlichen Weg entschieden: Statt sich dem offiziellen deutschen System anzuschließen, zieht es ihn nach Dänemark. Dort will er den Grundstein für seine sportliche Zukunft legen – mit neuen Reizen, neuer Intensität und dem klaren Ziel, den nächsten Schritt zu gehen.mehr...Sun, 27 July 2025 19:04:48

Shi Yuqi gewinnt China Open und 140.000 Dollar

Shi Yuqi schnappte sich am Sonntag im Herreneinzelfinale der China Open (Super 1000) den Sieg und 140.000 Dollar Preisgeld.mehr...Sun, 27 July 2025 09:00:00

China Open: Antonsen verpasst Finaleinzug

Anders Antonsen verlor im Halbfinale des Super 1000-Turniers China Open in zwei Sätzen gegen einen ungesetzten Chinesen.mehr...Sat, 26 July 2025 12:40:21

Check this out: Mega Ballwechsel von Badminton-Weltmeisterschaften

In gut einem Monat (ab 25. August) findet in Paris die Badminton-WM statt. Wir bringen Euch schon einmal in Stimmung.mehr...Tue, 22 July 2025 00:09:53

Shi Yuqi stoppt Lanier und gewinnt Japan Open

DAIHATSU Japan Open 2025: Shi Yuqi (29) hat den Erfolgslauf von Alex Lanier (20) gestoppt.mehr...Sun, 20 July 2025 10:05:40

Entspannter Lanier erneut im Finale der Japan Open

Titelverteidiger Alex Lanier (20) steht am Sonntag erneut im Finale der Japan Open.mehr...Sat, 19 July 2025 12:38:18

Bencic kritisiert geplanten Abriss der YONEX-Halle in Zürich

Wimbledon-Halbfinalistin Belinda Bencic kritisiert geplanten Abriss der YONEX-Badmintonhalle in Zürich.mehr...Fri, 18 July 2025 20:28:05

Japan Open: Franzosen-Duo im Halbfinale

Alex Lanier (20) und Christo Popov (23) stehen bei den Japan Open im Halbfinale.mehr...Fri, 18 July 2025 18:29:34

Frauen im Mannschaftssport: Zwischen Fortschritt und Vorurteilen

Egal ob auf dem Fußballplatz, in der Halle oder auf dem Feld: Frauenmannschaften sind längst fester Bestandteil des Sports. Dennoch werden sie oft anders bewertet, anders gefördert und anders wahrgenommen. Warum sind Klischees trotz sportlicher Erfolge noch immer so präsent? Im folgenden Beitrag werfen wir einen differenzierten Blick auf Vorurteile, aber auch Fortschritte, die Frauen in der Welt des Sports bereits erzielt haben.mehr...Mon, 14 July 2025 00:00:00