Basics

VOM FEDERBALL ZUM BADMINTON

DIE LEICHTIGKEIT DES SPEEDS Fußballprofis und Formel-1-Rennfahrer spielen begeistert “nebenbei” Badminton, um ihre körperliche und geistige Reaktionsfähigkeit zu verbessern.

Das klingt irgendwie nach Extremsport. Muss es aber nicht sein! Badminton macht auch Sport-entwöhnten Einsteigern von der 1. Minute an Spaß, weil man sofort Erfolgserlebnisse hat und von Anfang an dynamisch spielen kann. Entwickelt hat sich die Sportart aus dem Federball, das wir ja fast alle in unserer Kindheit schon einmal im Garten gespielt haben.

Aber es gibt Unterschiede: Während man beim Federball versucht den Ball ohne festes Regelwerk möglichst oft hin und her zu spielen, versucht man beim Badminton genau das Gegenteil: den Gegner mit seinen Schlägen in Schwierigkeiten zu bringen und den Ballwechsel schnellstmöglich zu seinen Gunsten zu beenden.

Die Ursprünge der Sportart finden sich im alten Griechenland und bei den ostasiatischen Völkern. Schon auf mehr als 3000 Jahre alten asiatischen Tonscherben finden sich vereinfachte Darstellungen des Spieles. Im Indien des 19. Jahrhunderts spielte man “Poona”, eine Art Federballspiel, dessen Idee dort stationierte britische Offiziere aufgegriffen und nach England brachten. Der Austragungsort der ersten Wettkämpfe in Europa war das Badminton House auf dem Landsitz des Duke of Beaufort in Gloucestershire. Daher auch der Name der Sportart: Badminton. Das ist übrigens die einzig korrekte Schreibweise - auch, wenn man oft z.B. Badminten, Batminton, Batminten, Badmington oder Batmington liest.

Im Gegensatz zum Federball, das ohne festes Regelwerk gespielt wird, hat Badminton klare Regeln. Seit 1992 ist Badminton sogar eine olympische Disziplin. Badminton wird in Hallen auf einer ca. 35 qm großen Spielfläche (Einzel) über ein 1,55 Meter hohes Netz gespielt. Die Schläger nennt man Rackets.

Im Laufe der Jahre hat sich das Equipment des Badmintonspielers ständig verbessert. Heutzutage sind Schläger nur noch ca. 80 bis 90 Gramm schwer und können trotzdem mit bis zu 12 kg bespannt werden. Die Rackets gibt es in komplexen Legierungen von Carbon-Graphit, Keramik etc., wodurch sie sehr leicht sind und hart bespannt werden können. Mit solchen Rackets kann der ca. 5 Gramm schwere “Ball” mit 16 Federn, auch Shuttlecock genannt, weit über 300 km/h schnell geschlagen werden. Trotz dieser hohen Geschwindigkeit gibt es erstaunlicherweise meist längere Ballwechsel als z. B. beim Tennis.

Unabhängig vom individuellen Leistungsniveau macht das Spiel Spaß und gute Laune, weil es rasant, finten- und abwechslungsreich ist. Und quasi nebenbei fördert es Kondition, Schnelligkeit, Geschick und Reaktionsvermögen.

In Deutschland gibt es inzwischen rund 4,5 Millionen Spieler und 500 Anlagen. Weltweit ist Badminton sogar die zweitmeist ausgeübte Sportart nach Fußball.

16. August 2013

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 2 und 7?
Mehr erfahren!

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Rahmen unserer Datenschutzerklärung.

Saiten-Test

Schläger-Test

Badlab

Badminton

Spiel & Regeln

Technikvideos

Suche

Badminton News

IN KOOPERATION MIT BADZINE.DE

Viktor Axelsen trennt sich von Ehefrau Natalia

Der dänische Badmintonstar Viktor Axelsen hat die Trennung von seiner Frau, der ehemaligen Nationalspielerin Natalia Koch Rohde, bekanntgegeben.mehr...Tue, 19 August 2025 21:31:03

Unvergessene WM-Momente

Seid Ihr schon in WM-Stimmung? Falls nicht, das folgende Video hilft.mehr...Mon, 18 August 2025 20:53:35

Weltmeisterschaften ohne Preisgeld – Tradition oder aus der Zeit gefallen?

Die Badminton-Weltmeisterschaft, eines der prestigeträchtigsten Events des Sports, werden auch künftig ohne Preisgeld ausgetragen.mehr...Sun, 17 August 2025 20:51:21

Badminton-WM: Alle Infos, Livestream, Auslosung

badzine.de liefert alle Infos zur kommenden Badminton-WM (ab 25. August).mehr...Sun, 17 August 2025 11:39:56

Dänemark investiert in seine Badminton-Zukunft

Die Brøndby-Halle, seit Jahrzehnten das sportliche Herzstück des dänischen Badminton, steht vor einer grundlegenden Modernisierung. Badminton Danmark hat in dieser Woche eine neue Strategie vorgestellt, die den Zeitraum von 2025 bis 2028 umfasst – und die Handschrift ist unübersehbar: mehr Professionalität, mehr Infrastruktur, mehr Technologie.mehr...Sat, 16 August 2025 11:03:15

Zustimmung und Skepsis

Der dänische TV-Sender TV2 befragte die Stars Viktor Axelsen und Anders Antonsen.mehr...Thu, 14 August 2025 20:02:18

Deutsche U19er wieder nicht bei Team-WM dabei

Geldmangel und Zählsystem schrecken die Verantwortlichen beim DBV ab.mehr...Thu, 14 August 2025 19:15:22

Historischer Erfolg für Frankreich

Gut zwei Wochen vor Beginn der Badminton-Weltmeisterschaften in der französischen Hauptstadt gibt es für die Gastgeber bereits einen historischen Erfolg zu vermelden.mehr...Wed, 13 August 2025 20:27:07

Gewinne ein Original-Shirt von Viktor Axelsen!

Wir verlosen in diesem Monat ein original getragenes und handsigniertes Shirt von Badminton-Superstar Viktor Axelsen.mehr...Wed, 13 August 2025 18:56:58

Die Vorfreude überwiegt

Matthias Kicklitz (23) blickt mit gespannter Erwartung auf seine erste Teilnahme an einer Weltmeisterschaft. mehr...Wed, 13 August 2025 18:11:50